Klimaschutz

Gelungene Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept als Vorreiterkonzept

Beigeordnete Heike Ohlmann eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich für das große Interesse an diesem wichtigen Thema sowie für die zahlreiche Teilnahme. Noch einmal machte sie deutlich, dass Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und dass es ermutigend ist, zu sehen, dass sich viele Bürger:innen aktiv in den Prozess einbringen.

Im Anschluss wurden die Maßnahmen der fünf Handlungsfelder – Erneuerbare Energie, Wärmewende, Mobilität, Klimabildung und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Handlungsfeld Vorbildfunktion Kommune – vorgestellt. Diese Maßnahmen sind das Ergebnis der Auftaktveranstaltung, des Workshops und einer umfassenden Online-Befragung.

Die Gäste hatten die Möglichkeit, die Maßnahmen während eines Rundgangs genauer zu betrachten und sich über die dazugehörigen Beschreibungen zu informieren. In einer abschließenden Diskussionsrunde wurden offene Fragen und Unklarheiten durch das Büro einsfünf, das die Stadt Würselen in diesem Prozess begleitet, sowie durch Vertreter:innen der Stadt Würselen beantwortet.

Das Ergebnis dieser intensiven Zusammenarbeit sind praxisorientierte Handlungsfelder und Maßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse der Stadt Würselen zugeschnitten sind, um die Klimaziele zu erreichen. Das Klimaschutzkonzept als Vorreiterkonzept dient der Verwaltung und Politik als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die zukünftige Klimaschutzpolitik und -arbeit. Ziel ist es, den Klimaschutzgedanken in der Kommune weiter zu verankern, zu fördern und zu festigen.

Die Veranstaltung endete mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte, darunter die Umsetzungen der Maßnahmen und die bevorstehenden Beschlüsse.

Insgesamt kann die Stadt Würselen auf eine sehr gelungene Abschlussveranstaltung zurückblicken, die einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig das Thema Klimaschutz ist und welchen hohen Stellenwert er in der kommunalen Agenda einnimmt.


Klimaschutzkonzept







Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.