Beteiligung von Kindern  und Jugendlichen

Kinder dürfen über Waldspielplatz abstimmen

„Beteiligung ist das zentrale Thema in der Kinder- und Jugendarbeit“, sagt Jugendamtsleiterin Andrea Nießen. „Besonders bei der Neugestaltung von Spielplätzen möchten wir deshalb Kinder mitentscheiden lassen, denn den Kindern müssen die Spielplätze ja letztendlich gefallen.“

Deshalb laden Nießen und ihr Team Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ins Rathaus ein. „Wir werden eine Auswahl an Ideen zu Spielgeräten mitbringen und dann die Meinung der Kinder hören“, sagt Nießen. „Mit dabei sind Klettergeräte, Rutschen, eine Seilbahn oder auch ein Tipi.“

Dabei ist auch viel Vorbereitung nötig: „Gerade werden viele Anbieter, die Spielgeräte herstellen angeschrieben und um Vorschläge für den Waldspielplatz gebeten“, sagt Nießen. „Diese Vorschläge werden von einer Bewertungskommission angeschaut und der Beste wird ausgesucht.“ Die Bewertungskommission besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1: Eine Gruppe von Mitarbeitenden der Stadt beurteilen die Vorschläge nach verschiedenen baulichen Kriterien und treffen eine Auswahl.
  • Teil 2: Das sind Kinder. Die Stadt möchte gern wissen, welcher Vorschlag am besten ankommt.
  • Teil 3: Politiker:innen des Stadtrates schauen sich die Bewertungen an und beschließen die bisher getroffene Auswahl.

Wann? Donnerstag, 8. Mai 2025, von 16 bis 17 Uhr
Wo? Sitzungssaal des Rathauses Würselen, Morlaixplatz 1

Anmeldung unter: https://beteiligung.nrw.de/k/1013828. Es können 25 Kinder mitmachen.

Wir freuen uns auf tolle Ideen und darauf, gemeinsam einen schönen Spielplatz zu gestalten!