Obwohl die Städtepartnerschaft von Würselen und Ruichang mit ihren 13 Jahren die Jüngste ist, gibt es auch hier inzwischen lebhafte Verbindungen. Zuletzt im Juni 2024 reist eine chinesische Delegation nach Würselen. Überaus herzlich begrüßte Bürgermeister Roger Nießen sie im Rathaus auf dem Morlaixplatz. Auch die Freundschaftsgesellschaft war mit dabei, allen voran der frühere Bürgermeister Werner Breuer und Dr. Zhen Xu, stellvertretender Vorsitzender der Freundschaftsgesellschaft. „Ich freue mich sehr, dass ich Sie heute in Würselen begrüßen darf“, so Nießen. Herr YAN Shengping, Vizebürgermeister der Stadt Jiujiang, war zusammen mit vier weiteren Kollegen nach Würselen gereist.

Ruichang gehört mit rund 400.000 Einwohnern zur Millionen-Stadt Jiujiang (4,5 Mio. Einwohner). Die Beziehung zwischen den beiden Städten ist ähnlich gelagert wie zwischen Würselen und Stadt bzw. StädteRegion Aachen. Die Kontakte von Würselen nach China wurden zwischenzeitlich über die Partnerstadt Ruichang hinaus auf Jiujiang ausgeweitet.
Viele Neuigkeiten aus Würselen
Viel Neues gab es zu berichten, so waren nicht nur die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Stadtjubiläum in Würselen im Jahr 2024 ein Thema, auch über die Entwicklungen auf dem Forschungsflugplatz Würselen-Aachen, einem der größten Zukunftsprojekte in der Region, war ein äußerst interessantes Thema. Die Delegation hatte auch dem Flugplatz einen Besuch abgestattet.
Im Rathaus schauten sich die Gäste den Würselener Stadtfilm an, der wegen der deutsch-chinesischen Verbindung auch mit chinesischem Untertitel zur Verfügung steht und im Rahmen des Empfangs einen hervorragenden Eindruck der Düvelstadt vermitteln konnte.
Bürgermeister Nießen überreichte als Geschenk einen Druck des Aquarells von Hans Wittl, auf dem der Würselener Dom als das wichtigste Wahrzeichen der Stadt zu sehen ist – erstellt als Motiv für die Marke „100 Jahre Stadtrechte“.

Geschenke gab es auch für Würselen, mit den besten Grüßen des Bürgermeisters von Ruichang, der leider nicht mitreisen konnte. Vor allem die großformatigen chinesischen Seidentücher beeindruckten die Gastgeber sehr.

Die Delegation bedankte sich für den freundlichen Empfang „ab dem ersten Moment der Ankunft.“ Würselen sei eine sehr schöne Stadt und die Menschen hier ganz besonders freundlich.
Weiteres Treffen in diesem Monat
Werner Breuer begrüßte die Gäste ebenfalls sehr herzlich und erinnerte sich an seine beiden Besuche in Ruichang, „wo wir übrigens sehr herzlich und gastfreundlich empfangen wurden, das war eine tolle Erfahrung.“ Umso mehr freute er sich über den Gegenbesuch in seiner Heimatstadt, der nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie später als gedacht erst 2024 stattfinden konnte.
Werner Breuer selbst hatte damals den Anstoß zur Städtepartnerschaft gegeben, nachdem er mit chinesischen Studenten in Aachen in Kontakt gekommen war. Er setzt auch heute noch auf weiteren persönlichen Austausch zwischen den Menschen in den Partnerstädten: „Wenn wir uns besser kennenlernen und Freundschaften entstehen lassen, können wir zusammenarbeiten und gemeinsam auf dieser einen Erde eine gute und friedliche Zukunft für unsere Kinder und Enkel schaffen.“
Da auch die chinesischen Gäste diese Ansicht teilten, verabredete man sich schon im vergangenen Sommer für ein nächstes Treffen in Ruichang, das in diesem Monat stattfindet: Eine Gruppe aus Würselen reist im April nach Ruichang.