Wappen, Daten und Fakten
Überblick
Postleitzahl | 52146 |
Telefonvorwahl | 02405 |
Kommunale Zugehörigkeit | StädteRegion Aachen |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Stadtwappen
Noch vor der Verleihung der Stadtrechte wurde Würselen im Jahr 1922 das viergeteilte Wappen genehmigt. Das erste Feld zeigt einen schwarzen Adler (vergleiche früherer Reichs- oder heutiger Bundesadler) in Gold als Zeichen der – in der damaligen Würselener Antragsbegründung ausdrücklich betonten Zugehörigkeit – zum deutschen Reich. Im zweiten Feld ist ein silberner Wellenbalken hinter Grün zu sehen und mit der Übernahme dieses Wappens der Rheinprovinz wird die Zugehörigkeit Würselens zur damalig bestehenden preußischen Rheinprovinz dokumentiert. In dem Feld unter dem Reichsadler verweisen Schlägel, Hammer und Berge auf die alte Bergbautradition Würselens. Das daneben befindliche schwarze Kreuz auf silbernem Grund ist das Wappen des Erzbistums Köln, zu dem Würselen damals gehörte.
Erste urkundliche Erwähnung
- Würselen: 870 n.Chr.
- Bardenberg: 867 n.Chr.
- Broichweiden: um 1170 n.Chr.
- Verleihung der Städteordnung: 26. März 1924
Geographische Lage
- Nördliche Breite: 50 ° 52 ' 37"
- Östliche Breite: 6 ° 9 ' 57 "
- Nord-Süd-Durchmesser: 5,65 Kilometer
- Ost-West-Durchmesser: 7,95 Kilometer
Fläche
- insgesamt 34,38 Quadratkilometer
- Umfang des Stadtgebietes: 39 Kilometer
- Mittlerer Höhenpunkt: 170 Meter über NN
- Höchster Punkt: 227 Meter über NN (Ravelsberg)
- Niedrigster Punkt: 118 Meter über NN (Entenweiher im Wurmtal)
Klima
- Mittlere Jahrestemperatur : 9,5 Grad Celsius
- Mittlere Jahresluftfeuchtigkeit: 78 Prozent
- Mittlere Jahresregenmenge: 807 Millimeter
- Vorherrschende Windrichtung: Süd-West
- Sonne: 1.562 Stunden im Jahr
Gewässer
- II. Ordnung: Wurm
- III. Ordnung: Birker Bach, Broicher Bach, Euchener Graben, Graben Grüner Weg, Graben Weidener Feld, Grenzsiefen, Meisbach, Merzbach, Quellenwassergraben, Ruiferbach, Schimmelgraben, Schweilbach, Steinbach, Vorfluter Talstraße, Wisselsbach
Bevölkerungsentwicklung
1971
3.192 Einwohner
1972
20.329 Einwohner
1999
34.412 Einwohner (nach der kommunalen Neugliederung mit den eingeliederten Orten Bardenberg und Broichweiden)
2011
37.206 Einwohner (lt. Zensus zum 09.05.2011, Quelle: IT:NRW)
Aktuelle Einwohnerzahl
40.155
(Stand: 31.12.2024, Quelle: Einwohnermeldeamt Würselen)
davon
männlich | 19.658 |
weiblich | 20.494 |
divers | <10 |