Erste Schritte in ein neues Leben
Sie haben ein Baby bekommen oder sind Eltern bzw. ein Elternteil von einem Kleinkind? Hier finden Sie aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit kleinen Kindern.
Babybegrüßung
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Babys!
Zur Unterstützung erhalten alle frischgebackenen Eltern einen Willkommensbesuch durch eine Mitarbeiterin des Jugendamtes, die sich zuvor mit einem festen Termin ankündigt. In der Regel findet der Besuch zwischen der sechsten und achten Lebenswoche des Kindes statt.
Neben einem Glückwunschschreiben des Bürgermeisters wird den Eltern eine Begrüßungstasche überreicht, die ein umfangreiches, informatives Elternbegleitbuch und verschiedenen Präsente enthält. In dem Elternbegleitbuch sind alle wichtigen Themen rund um ein neugeborenes Kind und wichtige Informationen über Anlaufstellen und Behörden gesammelt. Zudem enthält der Ordner Informationsmaterial über Angebote für Kinder und Jugendliche und einige Gutscheine, so dass auch Familien mit älteren Kindern davon profitieren können.
Willkommen in der Familie
Praktische Unterstützung für Familien in Alsdorf, Baesweiler und Würselen – ein Angebot der Diakonie
Das Baby ist da, die Freude ist riesig – aber der Alltag ist ganz anders als erwartet. "Willkommen in der Familie" bietet in dieser Situation praktische Hilfe durch erfahrene Erhrenamtliche. Sie verschaffen den Eltern eine Verschnaufpause, indem sie z.B. mit dem Baby spazieren gehen, sich mit den Geschwistern beschäftigen oder einfach Zeit zum Zuhören mitbringen. Diese Unterstützung kann für einige Wochen oder Monate nach Bedarf und Absprache ein- bis zweimal pro Woche in Anspruch genommen werden.
Kontakt:
Wiebke Rast-Kosch
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V.
Otto-Wels-Str. 2b, 52477 Alsdorf
Telefon 02404 949516
mobil 0157 37526044
Mail rast-kosch@diakonie-aachen.de
www.diakonie-aachen.de
Frühe Hilfen des Gesundheitsamtes
Sie wollen das Beste für Ihr Kind, doch manches ist anders, als Sie es sich vorgestellt haben. Sie sind eventuell in einer schwierigen Lebenslage, Ihr Kind ist zu früh geboren, es ist nicht gesund, Ihr Kind braucht mehr Unterstützung als andere Kinder, Sie sind allein erziehend, fühlen sich niedergeschlagen oder überfordert?
Wir finden gemeinsam eine Lösung und stehen Ihnen zur Seite in Fragen wie beispielsweise
- Säuglingspflege: Was tun bei Wehwehchen, wie kann ich sie lindern?
- Gesunde Ernährung: Was braucht mein Kind in welcher Lebensphase?
- Mein Kind trinkt oder isst nicht richtig: Tipps und Tricks beim Stillen und Füttern…
- Entwicklung des Kindes: Läuft alles nach Plan? Was kann ich bei Auffälligkeiten machen?
- Mein Kind schreit oft: Ich kann nicht mehr – Was soll ich tun?
- Ich bin erschöpft: Wo finde ich Unterstützung?
- Mein Kind ist krank oder zu früh geboren: An wen kann ich mich wenden? Was kann ich selber tun?
- Ich habe viele Fragen: Wer hilft mir? Wo finde ich Gleichgesinnnte?
Wir besuchen Sie…
… auf Wunsch auch zu Hause.
Wir beraten Sie und geben Hilfestellung…
… im praktischen Umgang mit Ihrem Kind.
Wir vermitteln Ihnen…
… Hilfe und Informationen, wer Sie unterstützen kann.
Alle Beratungsangebote sind kostenlos und freiwillig und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Kontakt:
Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen
Trierer Straße 1
52078 Aachen
Ansprechpartnerin: Frau Schmadalla-Bürvenich
Zentrale Telefonnummer: 0241 5198-5308
E-Mail: gesundheitsberatung@staedteregion-aachen.de
Familienpaten
Angebot für Familien, die ihre Großeltern, Verwandte und Freunde nicht greifbar haben bzw. einfach eine Unterstützung wünschen im Alltag mit den Kindern
Sie brauchen etwas Raum für sich nach einer anstrengenden Zeit? Ihnen täte eine liebevolle Unterstützung bei der Kinderbetreuung ab und an gut?
Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam mit Ihnen, ob wir eine:n passende:n Patin oder Paten finde, der oder die Sie ein wenig im Alltag entlastet. Wir begleiten Sie und die Patin bzw. den Paten und sind Ansprechpartner bei allen Fragen.
Familienpaten:innen gesucht!
Sie haben etwas Zeit übrig und möchten Familien mit Kindern unterstützen? Wir suchen ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer, die wissen, dass das Leben mit Kindern bunt und manchmal anstrengend ist und gerne ein bis zwei Mal wöchentlich dort unterstützen, wo Entlastung der Eltern oder Alleinerziehenden gebraucht wird.
Das kann Spielen mit den Kindern sein, eine Freizeitaktivität organisieren oder einfach da sein, wenn Mutter oder Vater ein wenig Zeit für sich brauchen. Wir begleiten und schulen Sie und unterstützen Sie fachlich während des Kontaktes mit der Familie. Sprechen Sie uns an!
Kontakt:
Ulla Wessels
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen
Telefon: 02405 94488
Mail: dksb.wuerselen@t-online.de