Januar
6.1., 11 Uhr
Neujahrsempfang der Stadt Würselen in der Stadthalle/Aula des Gymnasiums, Klosterstraße, weitere Infos unter wuerselen.de
7.1., 10 Uhr
Herrensitzung des 1. WKV, Berks Dancing, Drischer Str. 22-24
13.1., 11 Uhr
Sportlerehrung der Stadt Würselen in der Aula der Gesamtschule, Krottstraße, weitere Infos unter wuerselen.de
13.1., 19 Uhr
Mädchenparty des 1. WKV, Berks Dancing, Drischer Str. 22-24
13.1., 11 Uhr
7. Garde-Treff der 1. Bardenberger Prinzengarde 1981 e. V. in der Mehrzweckhalle Bardenberg, An Wilhelmstein (Eintritt frei)
14.1., 14 Uhr
Kindersitzung des 1. WKV, Aula Wisselsbach
18.1., 19 Uhr
Vortrag: „Ich kann mich schon nicht mehr an eine Stimme erinnern“, Columbarium St. Marien, Marienstr. 33
20.1., 20 Uhr
„Große Ülle-Sitzung“, Stadthalle Würselen, Karten unter info@auuelle.de oder Tel. 02405 212162
21.1.
Patronatsfest der St. Sebastianus Schützen-Gesellschaft Würselen 1624 e.V. zum 400-jährigen Jubiläum: 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastian, ab 11 Uhr Einmarsch in die Aula der ehem. Realschule Am Wisselsbach und musikalischer Frühschoppen (Eintritt: Freiwillige Gabe)
27.1., 12 Uhr
Kindermatinee des 1. WKV (Veranstaltungsort steht zum Redaktionsschluss noch nicht fest)
28.01., 11 Uhr
Matinee der Prinzengarde des 1. WKV (Veranstaltungsort steht zum Redaktionsschluss noch nicht fest)
Februar
3.2, 14.30 Uhr
Kindersitzung „Eulalia und das Geheimnis des Zauberwaldes“, Stadthalle Klosterstraße, Karten unter info@auuelle.de oder Tel. 02405 212162
4.2., 15.30 Uhr
Mädchensitzung der KG Au Ülle, Stadthalle Klosterstraße, Karten unter info@auuelle.de oder Tel. 02405 212162
4.2., 15 Uhr
Brauchtumsverein Linden-Neusener Klöös 1981 e.V.: „Jecke senge jecke Tön“, Singen mit den Klöössingers, Forum der GGS
8.2., Fettdonnerstag
ab 10.30 Uhr
Närrische Erstürmung des Rathauses Morlaixplatz um 11.11 Uhr mit KWK und Stadttollitäten, anschl. gemeinsames Feiern in der Stadthalle Krottstraße
11.11 Uhr
Auftaktparty mit der 1. Bardenberger Prinzengarde 1981 e. V. in der Mehrzweckhalle Bardenberg, An Wilhelmstein (Eintritt: 3 €)
13 Uhr
Wieverfastelovend im Dörp, traditionelles Stelldichein aller Jecken, Brauchtumsverein Linden-Neusener Klöös 1981 e.V., Forum der GGS
9.2., 19.30 Uhr
Gardeball der 1. Bardenberger Prinzengarde 1981 e. V. in der Mehrzweckhalle Bardenberg, An Wilhelmstein (Eintritt: 5 €)
10.2., 14 Uhr
Kinderkostümfest der 1. Bardenberger Prinzengarde 1981 e. V. in der Mehrzweckhalle Bardenberg, An Wilhelmstein (Eintritt: Erwachsene 4 €, Kinder 3 €)
16 Uhr
Karnevalsumzug in Broichweiden, anschl. gemeinsames Feiern in der Sporthalle Parkstraße
11.2., Tulpensonntag
13 Uhr
Karnevalsumzug von Bardenberg nach Würselen, anschl. gemeinsames Feiern in der Stadthalle
14 Uhr
Brauchtumsverein Linden-Neusener Klöös 1981 e.V.: Vör d’r Zoch Party, Praxis Dr. Engelmann, Linden-Neusen
15 Uhr
Met Alaaf et Dörp erop un eraaf!, Tulpensonntagszug, Brauchtumsverein Linden-Neusener Klöös 1981 e.V., Abmarsch Frohnhofstraße
15.30 Uhr
After-Zoch-Party mit Prämierung der Gruppen, Brauchtumsverein Linden-Neusener Klöös 1981 e.V., Forum der GGS
12.2., 19 Uhr
Ausklang und Auskleidung des Bardenberger Kinderprinzen Tristan I. in der Sportschänke Bardenberg, Tannenweg
13.2., 19 Uhr
Entthronisierung und Verabschiedung der Würselener Tollitäten, gemeinsamer Karnevalsabschluss für alle, Berks Dancing, Drischer Str. 22-24
Kulturprogramm
Im Kulturzentrum Altes Rathaus gibt es in den nächsten Monaten einiges zu erleben, u.a. Lagerfeuer, Linebug, einen Poetry Slam mit Satznachvorn und DTNR – A Capella Formation mit Tanja Raich und der Chor BinSingen. Und auch für die kommende Saison auf Burg Wilhelmstein konnte das Team Burg Wilhelmstein schon einige Künstler verpflichten, u.a. wird das Das Da Theater wieder zu Gast sein, die Höhner, Ingrid Kühne, Ildikó von Kürhty, Naturally 7, Christoph Maria Herbst und Moritz Netenjakob. Programm und Tickets unter www.burg-wilhelmstein.com.
Kino in Würselen
Das aktuelle Kinoprogramm des Metropolis Filmtheater gibt’s online unter www.metropolis-filmtheater.org mit tollen Filmen für Kinder und Erwachsene, u.a.: L’immensita – Meine fantastische Mutter; Das Nonnenrennen; Voll ins Leben; Rehragout Rendezvous; Sophia, der Tod und ich; Fallende Blätter.
Eltern & Erziehung
Elterninfoveranstaltung des Jugendamtes „Wie schütze ich (m)ein Kind vor sexualisierter Gewalt“
20.3., 14 bis 15.30 Uhr, Altes Rathaus; Anmeldung: nathalie.thome@wuerselen.de, Tel. 02405 67-5164
Abendkurs für Eltern: „Starke Eltern – starke Kinder, Erziehung ist nicht immer kinderleicht“
8x montags im Zeitraum 29.4. bis 24.6., jeweils 20 Uhr bis 22.15 Uhr, Familienzentrum Montessori Kinderhaus Klatschmohn, Helleter Feldchen 77; Anmeldung: familienzentrum@kinderhaus-klatschmohn.de, Tel. 02405 47 47 26
VHS
Der Zweckverband Volkshochschule Nordkreis Aachen (VHS) ist das kommunale Weiterbildungszentrum für die Mitgliedsstädte Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen. Das Bildungsprogramm richtet sich an Menschen ab 16 Jahren und bietet interessante Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Schulabschlüsse. Das Programm gibt‘s online unter www.vhs-nordkreis-aachen.de.
Feste Termine in Würselen
Sprechstunde Beauftragte:r für Menschen mit Behinderung der Stadt Würselen
jeden Montag von 13 Uhr bis 16 Uhr und jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr, Rathaus, Morlaixplatz 1, Zimmer 25
Sprechstunde Seniorenbeauftragte:r der Stadt Würselen
jeden Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr, Rathaus, Morlaixplatz 1, Zimmer 25
Offene Beratung der KoKoBe Würselen, Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
jeden Montag von 16 Uhr bis 18 Uhr (nach vorheriger Absprache unter Tel.: 02405 49921350), Kulturzentrum Altes Rathaus, Kaiserstraße 36
Angebote des Deutschen Kinderschutzbundes Würselen-Alsdorf-Herzogenrath
Kindergruppe (6 bis 14 Jahre) jeden Montag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr;
Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 3 Jahre) jeden Dienstag von 9:30 Uhr bis 12 Uhr;
offene Beratung jeden Montag von 16 Uhr bis 18 Uhr und jeden Mittwoch von 11 Uhr bis 13 Uhr, bitte vorher anmelden unter Tel. 02405 802587 oder per Mail an stadtteilbuero@kinderschuetzer.info
“Gouleykids – Gesundes Aufwachsen im Quartier”, jeden Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Stadtteilbüro, Bardenberger Straße 1, Beratung nach Terminvereinbarung unter Tel. 02405/802587
Kinder-Kleiderladen “Schatztruhe” in der Lindenstraße 10, Öffnungszeiten: Mo., Mi und Do von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Mi. von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Kleiderladen ist gut gefüllt mit Bekleidung, Spielzeugen und Büchern.
Chorprobe des Männergesangvereins Liederkranz Würselen 1884 e.V. .
Offene Chorprobe jeden Montagabend von 19 bis 21 Uhr für neue Sänger und Männer, die aus nicht mehr bestehenden Chören kommen; keine Notenkenntnisse erforderlich; Pavillon 3 des Gymnasiums Würselen (von der Aachener Str. kommend Eingang Schulhof im rechten Pavillon); Kontakt unter Tel. 0173 2918528
Chorprobe des Männergesangvereins Linden-Neusen 1856 e.V.
Chorprobe zusammen mit dem Alsdorfer MGV jeden Dienstag von 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr im Pfarrsaal unter der Martin-Luther-Kirche in Alsdorf; Sänger, die hieran teilnehmen wollen, melden sich bitte beim Vorsitzenden Siegfried Palm, Tel.: 02405 73728.
Columbarium St. Marien
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 Uhr bis 18 Uhr; Heilige Messe für die Verstorbenen jeden Mittwochabend, Marienstraße 33. Kontakt: Irene Bergrath, Tel. 02405 4063720, columbarium@sankt-sebastian-wuerselen.de., www.columbarium-sankt-marien.de
Würselener Senioren Werkstatt
Basteln mit Holz und Annahme von Kleinstreparaturen – Gäste sind gerne willkommen! Jeden Dienstag von 15 Uhr bis 19 Uhr, Mauerfeldchen 29 (Kellergeschoss), Tel. 02405 422588
Katholische öffentliche Bücherei St. Lucia, Weiden
jeden Sonntag von 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr, jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 17 Uhr (nicht an Feiertagen), Hinweis: in den Ferien ist die Bücherei geschlossen
Frauenturnen
jeden Mittwoch von 19 bis 20:30 Uhr, Turnhalle am Gymnasium, Klosterstr. 74; Kontakt: Türöffner e.V., Tel. 02405 1408688, Mail info@tueroeffner-aachen.de, www.tueroeffner-aachen.de
Vater-Kind-Turnen
jeden Sonntag von 16 bis 18 Uhr, Turnhalle Wurmtalschule, Birkenstr. 51; Kontakt: Türöffner e.V., Tel. 02405 1408688, Mail info@tueroeffner-aachen.de, www.tueroeffner-aachen.de
Bewegung für Kinder von 1 bis 3 Jahre
Bewegungsspiele und Geschicklichkeitsübungen gemeinsam mit anderen Familien: samstags von 14:30 bis 16:30 Uhr, Turnhalle Wurmtalschule Morsbach, Birkenstr. 51 (kostenlos, ohne Anmeldung); im Januar und Februar jeden Samstag im Monat.
Alle Angaben basieren auf den Meldungen der jeweiligen Vereine und Veranstalter; die Stadt Würselen übernimmt für deren Richtigkeit keine Gewähr.
Wochenmärkte in Würselen
Wochenmarkt in Würselen, Morlaixplatz
jeden Mittwoch von 7 Uhr bis 13 Uhr
Wochenmarkt in Bardenberg, Dr.-Hans-Böckler-Platz
jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 13 Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat langer Markttag von 8 bis 17 Uhr
Weitere Marktinteressenten melden sich bitte bei der Stadtverwaltung, Abteilung Gewerbewesen.