Ausgelöst durch den Klimawandel und deutlich verschärft durch die schwelende Energiekrise, rückt das Energiesparen mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen.
Die Stadt Würselen hat sich als Ziel gesetzt, einen nachhaltigen und wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Energiekrise zu leisten. Nachstehend soll es auf dieser Seite Tipps und Tricks zum Energiesparen geben – den jede Kilowattstunde zählt. Außerdem möchten wir Ihnen einen Überblick über die Maßnahmen der Stadt Würselen zu diesem Thema geben und sukzessive hierzu weiter berichten.
Energiepreise und Co. – wichtige Links und Infos
Wegen der erhöhten Strom-, Gas- und Lebenshaltungskosten hat die Regierung verschiedene Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Welche das sind und wo es detaillierte Infos gibt, haben wir für Sie zusammengestellt.
Würselen setzt immer mehr auf erneuerbare Energien
Um das 1,5 Grad Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen wir viel stärker auf erneuerbare Energien setzten. Zu diesem Thema wurde der Wettbewerb „Wattbewerb“ geschaffen, bei dem auch die Stadt Würselen mitmacht.
Tipps zum Energiesparen von der Verbraucherzentrale NRW
Seit Wochen und Monaten beherrscht die Energiekrise die hiesigen Medien. Nun steht der Beginn der Heizperiode, der viele Haushalte mit großer Sorge entgegensehen, vor der Tür. Die Verbraucherzentrale NRW hat die effektivsten Energiespar-Tipps zusammengetragen und aufbereitet. So können Haushalte am Anfang des Jahreszeitenwechsels ihren Energieverbrauch überprüfen und mit den Tipps die Kosten dämpfen.
Kerzen sicher nutzen
Mit Blick auf weiter steigende Energiepreise suchen viele Menschen nach anderen Lichtquellen. Immer beliebter, gerade jetzt in der bevorstehenden Weihnachtszeit, sind Kerzen. Worauf beim Gebrauch zu achten ist, erklärt Ralf Jüsgens von der Würselener Feuerwehr.