Müllsammelaktion der Schüler vom Gymnasium Würselen
Um negative Umwelteinflüsse auf das Ökosystem Wurmtal, die durch wilden Müll am Straßenrand verursacht werden, ging es am 3. Mai in einer außerschulischen Lehrveranstaltung des Würselener Gymnasiums.
Und dabei packten die Schüler:innen bei bestem Wetter ausgestattet mit Handschuhen, Müllzangen und Säcken kräftig mit an. Zwei Stunden wurde Müll vom Straßen- und Wegrand gesammelt – rund um die Schule, den Stadtgarten bis zum Schnellradweg in Richtung Aachen.
Unterstützt wurde die Aktion von der AG Wurmtal
Die Aktion wurde begleitet von der AG Wurmtal. Günter Kalinka, Vorsitzender der AG Wurmtal, bedankte sich bei den Schüler:innen für die Aktion und bat sie, selbst aktiv zu werden: „Ihr Schüler habt das Wissen und versteht die Zusammenhänge rund um den Umweltschutz. Tragt das auch in Eure Familien und in Euren Freundeskreis.“ Es solle nicht nur bei dieser einen Müllsammelaktion bleiben, sondern ein Umdenken stattfinden.

Dass diese Aktion keine Eintagsfliege sei, bekräftigte auch die Lehrerin Dr. Melinda Veggian, die das Müllsammeln an diesem Tag mitorganisiert hatte. „Nachhaltigkeit ist in allen Klassen unserer Schule wichtig.“ So gibt es beispielsweise die Umwelt AG, die großen Zuspruch findet. Schulleiter Frank Becker stellte in diesem Zusammenhang klar, wie wichtig das wirkliche Anpacken, weg vom Nur-Kopf-Unterricht, sei. „Wir – die Schulen – müssen mehr zum Erleben bieten, so bleiben viele Informationen besser im Gedächtnis“, so Becker. „Besonders der Bereich Natur- und Umweltschutz bietet sich dafür an.“

Das notwendige Zubehör kam von der Stadt: Die Handschuhe wurden gesponsert, die Müllzangen und Säcke stellte der Baubetriebshof. Hierhin wurden die 8 Säcke Müll nach der erfolgreichen Aktion auch gebracht.
Für die Organisation und die Hilfe bedankte sich Bürgermeister Roger Nießen bei den Lehrkräften sowie der AG Wurmtal. An die Schüler:innen gewandt sagte Nießen: „Das ist eine ganz besonders coole Aktion. Ihr seid ein Vorbild – auch für viele Erwachsene.“

Schüler:innen begeistert von Aktion
Auch die Kinder waren von der Aktion begeistert. Nicht nur, weil sie das Klassenzimmer gegen den Stadtwald tauschen durften, sondern weil sie bei etwas Sinnvollem unterstützen konnten. „Ich finde die Aktion toll. Besonders schön finde ich, dass wir im Stadtgarten Müll sammeln“, sagt Melis. „Der Stadtgarten ist ein wichtiger Ort in Würselen, der unbedingt sauber sein sollte.“ Auch Jan gefällt die Müllsammelaktion: „Ich finde vor allem die Informationen von Herrn Kalinka rund um die Natur im Wurmtal sehr spannend.“