Internationale Wochen gegen Rassismus

Unter dem Motto „Haltung zeigen“ laufen vom 14. März bis 24. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Auch der Integrationsrat Würselen ruft gemeinsam mit der städtischen Integrationsbeauftragten, Andrea Schmidt, dazu auf, nicht wegzuschauen, wenn Menschen zu Opfern rassistischer Gewalt werden oder im Alltag Diskriminierungen und Ausgrenzung erfahren.
Gegen Alltagsrassismus
„Mehr denn je ist es von großer Wichtigkeit sich für eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft zu engagieren und Solidarität zu bekunden mit den Opfern von Rassismus“, sagt Schmidt. „Der Alltagsrassismus ist leider noch ein Thema, der oft auch unbewusst passiert.“ Daher solle jeder sein eigenes Verhalten reflektieren – besonders in alltäglichen Situationen.
So tritt der Integrationsrat entschieden allen Formen von Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung von Menschen mit internationaler Herkunftsgeschichte entgegen und steht für ein weltoffenes Würselen.
Die Hintergründe
Der „Internationale Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ existiert seit 1966 und soll alljährlich an die gewaltvolle Niederschlagung des friedlichen Protestes gegen die durch das Apartheid-Regime erlassenen Passgesetze erinnern, bei der im südafrikanischen Sharpeville am 21.03.1960 69 Demonstranten starben und viele weitere durch Polizeigewalt verletzt wurden.
Innehalten und bewusst machen
In Folge dieses Ereignisses begründeten die Vereinten Nationen den Gedenktag als Aufruf zum Innehalten und zur Bewusstmachung rassistischer Gewalttaten und Diskriminierung. Begleitet wird er durch zwei Aktionswochen, in der deutschlandweit viele Aktionen, Solidaritätsbekundungen und Veranstaltungen stattfinden. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus werden in Deutschland seit 2016 von der Stiftung gegen Rassismus initiiert und koordiniert.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf die Aktionen des Kommunalen Integrationszentrums der Städteregion Aachen aufmerksam machen, die anlässlich der Internationalen Wochen gegen den Rassismus stattfinden:
Ein Programm finden Sie hier: www.staedteregion-aachen.de/iwgr