Aquana Freizeitbad: Außen-Sportbecken überdacht

(psw/ma) Am Aquana Freizeitbad wurde in den vergangenen Wochen das Außen-Sportbecken überdacht – dies mit Blick auf die laufende Sanierung des Sportbeckens im Innenbereich und das Wetter im Herbst und Winter, das eine Nutzung des Freibads unmöglich macht.
Während des Lockdowns wurden Schäden am Sportbecken im Innenbereich festgestellt, die aufwendig untersucht und jetzt behoben werden. Vor allem die Schulen mussten währenddessen auf die anderen Becken im Innenbereich und auch auf das Außenbecken ausweichen. „Möglichkeiten haben wir ja“, betont Geschäftsführer Claus Nürnberg, „und diese machen wir mit der Überdachung jetzt auch nutzbar.“ Dazu wurde eine beheizte Leichtbauhalle mit einer Größe von rund 700 Quadratmetern aufgebaut. Diese überragt das gesamte Sportbecken und eine Freifläche mit Sitzgelegenheiten sowie Garderoben und schützt damit in den kommenden Monaten vor der Witterung.
So einfach und provisorisch, wie es sich zunächst anhört, ist es allerdings nicht. Sicherheit geht selbstverständlich vor und da gab es bei der Planung einiges zu beachten, angefangen von Heizung und Lüftung über Fluchtmöglichkeiten nach draußen, mögliche Belastungen des Hallendachs durch Schnee bis hin zum Brandschutz. Die Videoüberwachung, über die die Badeaufsicht bisher das Freibadgelände im Auge hatte, wurde in die Halle verlegt, außerdem wurde ein Notfall-Knopf installiert, über den sofort Hilfe geholt werden kann. Das Becken ist über einen geschlossenen, vollständig überdachten, kurzen Weg zu erreichen.

Bevor der Betrieb im überdachten Außenbereich am Montag startet, machte sich heute der Verwaltungsvorstand der Stadt Würselen gemeinsam mit Hans Brings, Fachdienstleiter Schule, Jugend, Sport und Kultur, vor Ort ein Bild. „Wir sind damit in der Lage, den Schulen und Vereinen weiterhin die gewünschten Schwimmzeiten anzubieten“, fasst Hans Brings zusammen. „Auch unsere Schwimmschule kann weiter Unterricht geben“, ergänzt Claus Nürnberg, „und hier reden wir immerhin von 250 Kindern, die derzeit bei uns das Schwimmen lernen.“
Nächste gute Nachricht in diesem Zusammenhang: Die Untersuchungen des Sportbeckens im Innenbereich des Freizeitbads haben ergeben, dass nur der Bodenbelag erneuert werden muss, nicht aber die Wandfliesen. Das stimmt die Verantwortlichen optimistisch – man rechnet damit, das Sportbecken nach den Osterferien wieder nutzen zu können.