Digitales Programm mit dem DAS DA THEATER in den städtischen Kitas
(psw/ma) Die Pandemie stellt auch die Kleinsten vor immer neue Herausforderungen. Regeln müssen beachtet werden, vor allem im Hinblick auf körperlichen Kontakt und Hygiene, man darf nicht ohne weiteres Freunde und Familie treffen und alle Erwachsenen tragen ständig Masken. Die Teams der städtischen Kitas haben die Pandemie als besondere Zeit erlebt – eine Zeit der Veränderungen, die es mit sich bringt, neue Wege zu beschreiten.
Eine besondere Aktion war der digitale Workshop des DAS DA THEATERS. Während der Spielbetrieb aktuell unter Auflagen zumindest Open Air wieder möglich ist, bietet das an das Theater angebundene Theaterpädagogische Zentrum mit „DAS DA plus – Der digitale Mitmachworkshop“ eine Alternative zu Vor-Ort-Angeboten in Einrichtungen an. Das tolle interaktive Online-Programm hat man in Würselen gerne in Anspruch genommen.
Und so lief das ab: In den Räumen der Kitas wurde eine große Leinwand und entsprechende Technik aufgebaut. Alleine das war eine spannende Sache für die Kinder, die zwar Mitmach-Theater kennen, aber eben nicht auf einer Leinwand. Über eine Onlineplattform live zugeschaltet begrüßte eine Theaterpädagogin die Kinder und zog sie schnell in ihren Bann. Die Kinder beteiligten sich begeistert an den Spielen und Übungen. „Wie kann ich Freundschaften pflegen, auch wenn wir uns nicht treffen können?“, „Was mache ich gegen Langeweile und wie geht es mir überhaupt?“. Mit Tanzen und einer sportlichen Erlebnisreise verging die Zeit wie im Flug. Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Mitmachbox, um die neuen Ideen und Impulse in die Tat umzusetzen. Die glitzernde Drachenschuppe durften sie mit nach Hause nehmen, damit sie ihnen auch in Zukunft Kraft und Freude spenden kann. „Es war eine wundervolle Aktion, die viele Kinderaugen strahlen ließ!“, waren sich die Leiterinnen der städtischen Kitas und Familienzentren einig.
