Auszeichnung für die Würselener Geschichtswerkstatt

(psw/stk) Die Arbeit der Projektgruppe „100 Jahre Frauenwahlrecht – Würselener Frauen der ersten Stunde“ der Geschichtswerkstatt Würselen wurde mit dem Helmut A. Crous Geschichtspreis der Region Aachen 2019 belohnt.
„Schreiben Sie Geschichte! Haben Sie Neues oder bisher Unbekanntes zur Historie der Region Aachen entdeckt?“, so lautete der Bewerbungsaufruf um den Helmut A. Crous Geschichtspreis, den die Sammlung AKV Crous in jedem Jahr gemeinsam mit dem Region Aachen Zweckverband und dem historischen Institut der RWTH Aachen in verschiedenen Kategorien ausschreibt.
Diesem Aufruf ist die 9-köpfige Projektgruppe „100 Jahre Frauenwahlrecht“ der Geschichtswerkstatt Würselen gefolgt und hat sich in der Kategorie Privatforscherinnen/Privatforscher beworben.
Die Projektgruppe, die Anfang 2018 auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Würselen zusammen mit der Geschichtswerkstatt Würselen e.V. ins Leben gerufen wurde, hat nach umfangreicher und professioneller Recherche 35 Würselener Kommunalpolitikerinnen mit einer Publikation und Ausstellung gewürdigt; Frauen die nach Einführung des Frauenwahlrechts 1919 und bis 1933 als erste in den Gemeinderäten und Ausschüssen der damals noch selbständigen Gemeinden Bardenberg, Broich, Weiden und Würselen politisch aktiv wurden.
„Als wir im April 2018 angefangen haben“, so Silke Tamm-Kanj, Gleichstellungsbeauftragte und Projektleiterin, waren selbst die Namen dieser Frauen völlig unbekannt. Mit sorgfältig recherchierten Biografien und Fotos haben wir ihnen einen gebührenden Platz in der Geschichte unserer Stadt gegeben.“
Das Ergebnis hat auch die Jury überzeugt. Sie würdigte in einer Laudatio die im Dezember 2018 im Würselener Heimatmagazin ‚Schlaglichter‘ veröffentlichte Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht – Würselener Frauen der ersten Stunde“ und die gleichnamige mehrmonatige Ausstellung als einen eindrucksvollen Beitrag zur Heimatgeschichte der Region.
Die Jury ehrte die Projektgruppe mit der Anerkennungsurkunde des Helmut A. Crous Geschichtspreises der Region Aachen 2019 in der Kategorie “Privatforscherinnen/Privatforscher”. Marlene Rüland, Iris Gedig, Projektgruppenleiterin Silke Tamm-Kanj, Martina Offermanns, Brigitte Heinrichs und Ursula Best (auf dem Foto v.l.n.r.) nahmen den Preis im Centre Charlemagne in Aachen in Empfang; auf dem Foto fehlen die Projektgruppenmitglieder Günter Breuer, Achim Großmann und Franz-Josef Wirtz.