B-Plan 191 sowie 1. Änderung des Flächennutzungsplanes „Singer-Gelände”
Der Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss hat in der Sitzung am 27.06.2019 beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB mit der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie dem Bebauungsplan 191 auf Grundlage des städtebaulichen Konzeptes durchzuführen. Die Beschlussvorlage kann im Ratsinformationssystem eingesehen werden: Vorlage VO/19/0204
Die öffentliche Anhörung der Bürger findet statt am 03.12.2019 im Alten Rathaus Kaiserstraße 36, 52146 Würselen, 18:00 Uhr, großer Saal. Der Termin wird im Amtsblatt Nr. 16 am 22.11.2019 bekanntgemacht.
Die Unterlagen zu den Vorentwürfen des Bebauungsplans 191 und der 1. Flächennutzungsplanänderung können hier eingesehen werden:
- Geltungsbereich 1. Flächennutzungsplanänderung
- Vorentwurf Flächennutzungsplanänderung
- Vorentwurf Begründung FNP-Änderung
- Geltungsbereich B-Plan 191
- Städtebauliches Konzept mit Stand vom 11. Juni 2019
- Vorentwurf Bebauungsplan
- Vorentwurf Begründung Bebauungsplan
Anlagen zur Begründung:
- Untersuchung der Kalkhalden
- Umwelthygienische Bewertung
- Abschlussbericht Bodenluft-Grundwassersanierung
- Verkehrsuntersuchung
- Leistungsfähigkeitsprüfung Kaiserstrasse
- Artenschutz
Mit Aufgabe des Betriebes der Singer Nadelfabrik wurde 2005 ein großflächiges Areal in direkter Innenstadtlage zwischen Bahnhofstraße und Kaiserstraße für eine Folgenutzung freigesetzt. Die Flächen befinden sich in privatem Eigentum. Es wurden mehrere Gespräche mit den Planern des niederländischen Architekturbüros van Aken, den Investoren und den Eigentümern geführt. Dem Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss wurde in seiner Sitzung am 27.06.2019 ein ausgearbeitetes Konzept von van Aken vorgelegt.
Gemäß dem Konzept sollen insgesamt 313 Wohneinheiten geschaffen werden, von denen 91 als Sozialwohnungen und 222 als frei vermietbare Wohnungen vorgesehen sind. Entlang der Kaiserstraße sind zusätzlich gewerbliche Nutzungen vorgesehen. Die Erschließung erfolgt im Wesentlichen über die Bahnhofstraße. Insgesamt stehen 403 Parkplätze zur Verfügung, wovon 290 in halbversenkten Tiefgaragen untergebracht sind. Die übrigen 113 Parkplätze sind öffentlich oder den Einzelhandelsnutzungen zugeordnet. An der Kaiserstraße soll die bestehende Bebauung fortgeführt werden. Entlang der Bahnhofstraße ist eine Bebauung mit zwei viergeschossigen Baukörpern beabsichtigt, wobei das oberste Geschoss zurückspringt. Im rückwärtigen Grundstücksbereich sind drei höhere Baukörper mit sechs Geschossen vorgesehen, wobei ebenfalls das oberste Geschoss zurückspringt. Die Baukörper richten sich fächerartig an der Kalkhalde aus und ragen in diese hinein. Zwischen den Baukörpern werden Sichtbeziehungen zur Kalkhalde hergestellt. In diesem Bereich sind lediglich fußläufige Wegeverbindungen geplant, die auch von Rettungsfahrzeugen genutzt werden können.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an den Fachdienst 4.3 der Stadtverwaltung. Auch per E-Mail abgegebene Stellungnahmen werden im Planverfahren berücksichtigt.
Ansprechpartnerin:
Nina Schierp
Rathaus Morlaixplatz 1
Tel.: 02405 67-434
Fax: 02405 49939-434
E-Mail: nina.schierp@wuerselen.de